Versicherungen sind beim Mietwagen oft ein Kostenfaktor – und gleichzeitig eine wichtige Absicherung. Doch welche Police ist wirklich notwendig, und wann lohnt sich eine Zusatzversicherung?

Wichtige Basisversicherungen:
Haftpflichtversicherung: In Deutschland Pflicht – deckt Schäden an Dritten
Vollkasko (CDW): Deckt Schäden am eigenen Mietwagen, meist mit Selbstbeteiligung
Diebstahlschutz: Für Verlust durch Diebstahl oder Einbruch

Wann lohnt sich eine Zusatzversicherung?
Bei Fahrten im Ausland: Oft andere Regelungen und höhere Risiken
Für Neulinge oder lange Reisen: Höheres Schadensrisiko
Bei Fahrzeugen hoher Klasse: Teure Schäden können schnell teuer werden
Für Fahrten in abgelegene Regionen: Größere Unsicherheit bei Hilfeleistungen

Typische Zusatzversicherungen:
Reduzierung der Selbstbeteiligung auf 0 €
Unfall- und Pannenschutz
Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz

Alternative: Kreditkartenversicherung
Viele Premium-Kreditkarten bieten bereits Mietwagenschutz. Wichtig: Bedingungen genau prüfen und Buchung mit dieser Karte vornehmen.

Fazit: Eine Mietwagenversicherung lohnt sich vor allem dann, wenn das finanzielle Risiko durch mögliche Schäden minimiert werden soll. Wer viel fährt oder wenig Erfahrung hat, sollte auf umfassenden Schutz achten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert